Abteilung Volleyball – Komm und mach mit!
Hast du Lust, Volleyball zu spielen? 🏐
Dann komm’ doch einfach vorbei! Wir sind eine Freizeit-Volleyball-Gruppe des Schützenvereins Mulfingen und freuen uns immer über neue Mitspieler!
Wann und wo?
Wir treffen uns immer freitags um 19:30 Uhr in der Sporthalle in Mulfingen.
Und keine Sorge: Es ist egal, ob du Anfänger oder bereits ein erfahrener Spieler bist! Bei uns geht es vor allem um den Spaß am Spiel und die gemeinsame Bewegung.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Holger Imhof unter der Telefonnummer 7649 wenden.
Die wichtigsten Spielregeln – Keine Sorge, es klingt komplizierter als es ist!
Volleyball ist ein schneller, spannender Sport, aber keine Angst, die Regeln sind schnell erklärt und du wirst bald ein Gefühl dafür entwickeln. Hier sind die grundlegenden Fehler, die du vermeiden solltest:
- Der Ball berührt den Boden oder wird außerhalb des Spielfeldes befördert.
- Der Ball wird unkorrekt gespielt. Das heißt, der Ball darf nicht mit einem einzigen Finger oder der Faust gespielt werden – es ist die Offene Hand oder der Unterarm gefragt.
- Mehr als drei Berührungen pro Mannschaft. Es dürfen nur drei Berührungen pro Team erfolgen, bevor der Ball über das Netz geschlagen wird.
- Der Ball wird vom gleichen Spieler zweimal hintereinander gespielt. Jeder Spieler darf den Ball nur einmal hintereinander berühren.
- Ein Spieler berührt das Netz oder betritt das gegnerische Spielfeld. Dabei ist es wichtig, dass der Körper des Spielers nicht in das Netz gelangt oder das Netz berührt wird.
- Das Service geht ins Netz oder landet im Aus. Das bedeutet, dass der Aufschläger den Ball korrekt ins Spiel bringen muss, ohne dass er ins Netz geht oder ins Aus fliegt.
Das Team – Wie ist das aufgebaut?
- Ein Team besteht aus sechs Grundspielern und ebenfalls sechs Auswechselspielern. Jeder Spieler darf während eines Satzes einmal ersetzt werden. Es können also insgesamt sechs Wechsel pro Satz stattfinden.
- Während des Spiels müssen sich die Spieler ständig rotieren. Das bedeutet, dass nach jedem Punktgewinn und Wechsel des Aufschlags die Spieler im Uhrzeigersinn ihre Positionen auf dem Spielfeld tauschen.
Wichtige Techniken im Volleyball
Volleyball ist ein technisch anspruchsvoller Sport und es gibt viele verschiedene Spieltechniken, die du lernen kannst. Jede Technik hat ihre eigene Bedeutung und erfordert unterschiedliche Fähigkeiten.
Smash (Schmetterball) 🏐💥
Der Schmetterball ist einer der spektakulärsten und stärksten Angriffsbewegungen im Volleyball. Er erfordert Sprungkraft, Schlagkraft, Schnelligkeit und exzellentes Timing. Bei Spitzenspielern erreicht der Ball hierbei Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h. Der Schmetterball wird vor allem dann eingesetzt, wenn der Ball ideal hochkommt, um ihn mit voller Energie und Präzision in das gegnerische Feld zu schlagen.
Bild eines Schmetterballs:

Block 🧱🖐
Der Block ist die beste Abwehr gegen einen Schmetterball. Beim Block versuchen ein oder mehrere Spieler, den Angriff des Gegners zu stoppen, indem sie über dem Netz springen und den Ball abwehren. Ein Block zählt nicht als Ballberührung, aber er kann den Ball direkt ins gegnerische Feld zurückprallen lassen.
Bild eines Blocks:

Zuspiel (Aufspiel) 🏐🤲
Das Zuspiel ist eine der wichtigsten Rollen im Volleyball. Der Zuspieler ist der Spielmacher und entscheidet in Sekundenbruchteilen, wer der nächste Angreifer ist und welche Strategie verfolgt wird. Das Zuspiel wird mit beiden Händen ausgeführt und erfordert eine Mischung aus Schnelligkeit, Ballgefühl und taktischem Geschick.
Bild eines Zuspiels:

Bagger (Manschette) 👇🤲
Der Bagger ist eine Technik, um den Ball in schwierigen Situationen zu kontrollieren und zu einem sicheren Zuspiel zu führen. Er wird auch häufig genutzt, um das Service des Gegners abzuwehren und den Ball gezielt zu einem Zuspieler zu bringen. Der Bagger erfordert eine gute Körperhaltung und eine präzise Handbewegung.
Bild eines Baggers:

Hechtbagger 🏃♂️💨
Der Hechtbagger ist eine besonders spektakuläre Abwehrtechnik, bei der der Spieler sich in die Luft schwingt (wie ein Hechtsprung) und den Ball mit einem Arm abwehrt. Diese Technik wurde vor allem von asiatischen Spielern zur Perfektion gebracht und ist eine der aufregendsten Bewegungen im Volleyball.
Bild eines Hechtbaggers:

Warum Volleyball bei uns?
Unsere Freizeit-Volleyball-Gruppe ist die perfekte Möglichkeit, um in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre Spaß zu haben und gleichzeitig fit zu bleiben. Du musst kein Profi sein, um mitzumachen. Es geht uns darum, gemeinsam zu spielen, sich zu verbessern und einfach den Moment zu genießen.
Egal, ob du das Spiel lernen möchtest oder schon ein bisschen Erfahrung hast – bei uns ist jeder herzlich willkommen!
Noch Fragen?
Falls du noch Fragen hast oder uns einfach mal kennenlernen möchtest, komm einfach vorbei und schau dir unser Training an. Wir freuen uns auf dich! 🎉
Kontaktdaten:
Holger Imhof
Tel. 7649
Also, worauf wartest du noch? Pack deinen Ball ein und komm vorbei! 😄🏐